Alles, was Sie von der Frachtsicherung erwarten.
Das REST-Verfahren wurde speziell für die Massengutkontrolle entwickelt und entwickelt sich schnell zur Methode der Wahl für die Luft- und Seefrachtprüfung.
Keine Behälterbewegung
Mobile Probenahme der gewünschten Behälter vor Ort.
Hoher Durchsatz – mehrere Behälter, die gleichzeitig entnommen werden.
Sicherheit
Hohe Erkennungsraten und geringer Fehlalarm. Keine Verletzung der Containersicherheit – kein Öffnen des Containers zur Probenahme erforderlich.
Kommerziell
Kosteneffizient mit einem Pay-per-Use-Geschäftsmodell. Umsatzwachstum – ermöglicht das Screening von Dutzenden von Containern pro Stunde.
Holen Sie sich Ihre Tarife für professionelle Frachtsicherung noch heute.
REST-Verfahren zur Frachtkontrolle REST-Verfahren wurde von mehreren EU-Regulierungsbehörden getestet und zertifiziert
Das REST (Remote Explosives Scent Tracing) ist die perfekte Lösung für Frachtsicherheitskontrollen und Zollabfertigung sowie für die Bekämpfung des verbotenen Schmuggels. Das REST-Verfahren, wurde speziell für große Frachtmengen entwickelt und basiert auf einem zweistufigen Prozess:
Im ersten Schritt werden von geschlossener Fracht oder Lastwagen Luftproben genommen und werden dann in einem speziell entwickelten Filter erfasst. Der Filter wird im zweiten Schritt speziell trainierten Hunden zur Analyse vorgelegt.
- Vorlaufzeit 24 Std.
- Sameday Securing
Bei Sameday Securing benötigen wir die Fracht spätestens um 07:00 Uhr bei uns auf Lager. Die Fracht wird am selben Tag um 21:00 Uhr secured zurück sein. - Ausgenommen:
- DGR Klasse 1
- DGR Klasse 7
- Nicht stapelbare Paletten
